Podcast

Im Podcast „Ein Buch für…“ spreche ich mit kreativen Menschen über Bücher, die eine besondere Bedeutung für ihr Leben hatten. Wir reden darüber, worum es im Buch geht, für welche Lebenssituation es wichtig war und für wen das Buch auch noch interessant sein könnte. Mit dem Podcast möchte ich die Zuhörenden einerseits zum Lesen motivieren, andererseits Einblick ins Künstler*innen-Dasein geben.

In Sonderfolgen stelle ich neue Bücher vor – gemeinsam mit den Autor*innen, Herausgeber*innen oder Blogger*innen.

Aktuelle Folge:

Hier ein Verzeichnis der bisherigen Folgen (Sonderfolgen kursiv):

  1. Felix Erdmann, Schauspieler & Lektor.
    Besprochene Bücher: Im Café der verlorenen Jugend ( Patrick Modiano), Narziß und Goldmund (Hermann Hesse), Die Abenteuer des Huckleberry Finn (Mark Twain)
  2. Anna Kiesewetter, Schauspielerin.
    Besprochene Bücher: Bilder deiner großen Liebe (Wolfgang Herrndorf), Ich habe auch gelebt! (Astrid Lindgren & Louise Hartung), Giovannis Zimmer (James Baldwin)
  3. Hamed Abboud, Autor.
    Die Flucht der Dichter und Denker (Herbert Lackner), Von Servicepoint bis unkaputtbar (Kurt Schreiner), Nach der Flucht (Ilija Trojanow)
  4. Tamira Kalmbach, Regieassistentin.
    Besprochene Bücher: Frau am Abgrund der Zeit (Marge Piercy), Lustprinzip (Rebekka Kricheldorf), Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten (Alice Hasters)
  5. Ole Dreihaupt, Maler.
    Besprochene Bücher: Fabian (Erich Kästner), Ich bin dann mal weg (Hape Kerkeling), Der Richter und sein Henker (Friedrich Dürrenmatt)
  6. Nina Scheidmantel, Pianistin.
    Besprochene Bücher: Faust I (Johann Wolfgang von Goethe), Hectors Reise (François Lelord), Tyll (Daniel Kehlmann)
  7. Arne Dessaul, Autor.
    Besprochene Bücher: Abendrot (Kent Haruf), Über Menschen (Juli Zeh), Die Kakerlake (Ian McEwan)
  8. Marie-Sophie Weidinger, Musicaldarstellerin.
    Besprochene Bücher: Die Kunst des Liebens (Erich Fromm), Der Lavendelgarten (Lucinda Riley), Wir können mehr sein (Aminata Touré)
  9. Maron Fuchs, Autorin & Slam Poetin.
    Besprochene Bücher: Sprache und Sein (Kübra Gümüşay), Der Wochenendimker (Karl Weiß), Sherlock Holmes (Arthur Conan Doyle)
  10. Lush Son, Musiker.
    Besprochene Bücher: Die Chroniken des Aufziehvogels (Haruki Murakami), Briefe an einen jungen Dichter (Rainer Maria Rilke), Walden (Henry David Thoreau)
  11. Mondnacht – Fünf vor Zwölf, Interview mit den Herausgebern Felix Erdmann und Chris Verfuß.
  12. Valentin Kleinschmidt, Schauspieler & Regisseur.
    Besprochene Bücher: Siddharta (Hermann Hesse), Schöne neue Welt (Aldous Huxley), Im Grunde gut (Rutger Breman)
  13. Florian Stein, Autor & Slam Poet.
    Besprochene Bücher: Unterwegs (Jack Kerouac), Haben oder Sein (Erich Fromm), Unendlicher Spaß (David Foster Wallace)
  14. Kate Louisa, Sängerin.
    Besprochene Bücher: Catherine. Lady wider Willen (Karen Cushman), Du bist der Hammer! (Jen Sincero), Alice im Hungerland (Marya Hornbacher)
  15. Anabelle Stehl, Autorin.
    Besprochene Bücher: Freddy. Ein wildes Hamsterleben (Dietlof Reiche), Der Name des Windes (Patrick Rothfuss), Nur noch ein einziges Mal (Colleen Hoover)
  16. BoobBooks, zum Weltfrauentag: Interview mit Jana zu ihrem feministischen Buchblog
  17. Max Eisinger, Violinist.
    Besprochene Bücher: Bahnwärter Thiel (Gerhart Hauptmann), Konzert für junge Leute (Leonard Bernstein), Sonaten und Partiten für Violine Solo (Johann Sebastian Bach)
  18. books4future, Interview mit Annette Coumont zum Projekt
  19. Becca Braun, Autorin.
    Besprochene Bücher: Rubinrot (Kerstin Gier), Alles, was passiert ist (Ysra Daley-Ward), Frauenliteratur (Nicole Seifert)
  20. Enrico Riethmüller, Schauspieler.
    Besprochene Bücher: Die Dreigroschenoper (Bertolt Brecht), Schutt (Dennis Kelly), Ikigai (Ken Mogi)
  21. Licht bricht, bevor es strahlt. Interview mit der Autorin Becca Braun
  22. Steffi Stahl, Schmuckdesignerin & Goldschmiedemeistern.
    Besprochene Bücher: Jewelry Illustration (Dominique Audette), Die Goldschmiedin (Sina Beerwald), 25000 Jahre Schmuck (Staatliche Museen zu Berlin)
  23. Raphael Breuer, Slam Poet & Filmemacher.
    Besprochene Bücher: Tonio Kröger (Thomas Mann), Die Traumnovelle (Arthur Schnitzler), Heute hat die Welt Geburtstag (Flake)